top of page

Vorstand und Aufsichtsrat

Der geschäftsführende Vorstand der Hofgenossenschaft setzt sich aus zwei Vorstandsmitgliedern zusammen. Der Aufsichtsrat besteht aktuell aus vier Mitgliedern, die im Auftrag der Genossenschaftsmitglieder die Arbeit des Vorstands überwachen.

Harald Teske

Vorstand

Marko Schumann

Vorstand

  (+49) 0175 7852722

Peter Peißig

Vorsitzender des Aufsichtsrates

Anke Günther

Aufsichtsrätin

Sylvia Thadewald

stellv. Vorsitzende des Aufsichtsrates

Dr. Falk-Thoralf Günther

 Aufsichtsrat

Vorstand und Aufsichtsrat der Hofgenossenschaft "Stiftsgut Liebertwolkwitz" eG
 

Öffentlichkeitsarbeit und Medienanfragen

Dr. Falk-Thoralf Günther

Pressesprecher / Öffentlichkeitsarbeit

  (+49) 034297 991433

Wichtiges, Notwendiges und Sinnvolles

Beitrittserklärung
Unsere Satzung
Informationen

Das sind wir ...

Das sind wir

All die tollen Veranstaltungen, die wir machen, die wunderbare Entwicklung, die unser Hof Markt 11 in den letzten Jahren genommen hat, und die Pflege unseres kulturellen sowie historischen Erbes wären nicht möglich ohne die vielen engagierten Menschen, die diese Idee tragen - unsere Genossenschaftsmitglieder und die vielen, vielen Freundinnen und Freunde, die uns dabei unterstützen.

Deshalb an dieser Stellen ein riesiges Dankeschön für Euer Engagement!

Die Galerie wird weiter ausgebaut ...

So fing es an ...

Gründung

Auf Einladung der Initiatorengruppe mit Wolf-Dieter Schmidt, Dr. Lutz Zerling, Jens Fischer und Heike Helbig haben sich am Mittwoch, 21. Juli 2010, 18:30 Uhr, im Planwagenraum des Interessenvereins "Völkerschlacht bei Leipzig 1813 e.V." in der Alten Tauchaer Straße 1, 04288 Leipzig, 32 Personen zusammengefunden, um über die Gründung einer eingetragenen Genossenschaft mit der Firma "Hofgenossenschaft Stiftsgut Liebertwolkwitz eG" zu beraten und zu beschließen.

Zweck der Genossenschaft ist die Erhaltung und der Ausbau des Grundstücks Liebertwolkwitzer Markt 11 (Bilder rechts) mit dem Zweck der touristischen Vermarktung des Produktes "Leben um 1800".

25 Gründungsmitglieder unterzeichneten die Satzung und wählten einen Aufsichtsrat mit 7 Mitgliedern. Wolf-Dieter Schmidt wurde zum Aufsichtsratsvorsitzenden, Heike Helbig zur Stellvertreterin und Sylvia Thadewald zur Schriftführerin gewählt. Zum Vorstand wurden  Horst Baier und Dr. Lutz Zerling bestellt.

Nach Gründungsprüfung durch den Mitteldeutschen Genossenschaftsverband wurde unsere Hofgenossenschaft am 26. April 2011 unter GnR 508 beim Amtsgericht Leipzig eingetragen. Seit 2. April 2012 ist die Hofgenossenschaft Besitzerin des Grundstückes Liebertwolkwitzer Markt 11, das von der Stadt Leipzig gepachtet werden konnte.

Geschichte Markt 11

Die Geschichte unseres Hofes

Das wohl stattlichste Gebäude des Marktes lag an seiner Nordseite, das Gasthaus und Pferdnergut zugleich war. Bei dem großen Brand von 1808 wurde es verschont und selbst in den Kämpfen am 14. Oktober 1813 lag der Schaden bei nur 30 Talern. Doch all das konnte seinen Abriss durch die Stadt Leipzig im Jahre 2006 nicht verhindern. Wo war da der Denkmalschutz?

markt11.jpg

Mit 81 Acker Feld, verglichen mit 84 Acker des ehemaligen Rittergutes, war es das Größte der 10 Pferdnergütern und gehörte 1813 Christian Friedrich Schmidt. Nach dessen Tod übernahm die wieder verheiratete Johanne Sabine Tille, verw. Schmidt laut Erbvergleich und Kauf am 12. Juni 1817 das Pferdnergut nebst Gasthof.

Das Wohnhaus mit Anbau, Krüppelwalmdach, gegliederter Fassade und über Stufen erreichbaren Mitteleingang war zweimal unterkellert. Die Tonnengewölbe lassen wie bei allen um den Markt stehenden Häusern die gleiche Form und Bauart erkennen. Erst wurde vor dem Hausbau die Grube für den Keller ausgehoben. Dabei ließ man das Erdreich in Form eines Halbzylinders stehen, setzte Findlinge als Fundament und begann mit der Überwölbung.

Danach verkeilte man alles und grub zuletzt die als Schalung benutze Erde heraus. Die Breite überschritt nicht 4 m, wobei die Höhe von 2,10 m bis 2,50 differierte. Die Länge richtete sich nach dem Bedarf und der Größe des Hauses, welches im zweiten Schritt dann darüber errichtet wurde. Erreichbar waren die Keller über einen gebrochenen, steinernen Treppengang vom Hausflur aus. An der Stirnseite der Keller diente häufig eine öffnung zum Ansetzen einer Rutsche aus Holz, einer sog. Schliefe, für die einzulagernden Waren sowie zu deren Belüftung.

Nach Fertigstellung der neuen von Leipzig nach Colditz führenden Chaussee (heute Muldentalstraße), war zu erwarten, dass ein Gasthof am Markt weniger Zulauf haben wird. So entschloss sich die "Tillin" ihre Gastgerechtigkeit an die neue Chaussee zu verlagern und eröffnete im Jahre 1825 den Gasthof "Drei Linden".

Ausgestattet war dieser mit "Billiardstube, Unterstube mit Kammer, Küche und Keller, im Obergeschoss mit 4 Stuben, 3 Kammern und Bodenraum, dazu die Gaststube und 4 Gastpferdestellen."
Nach kurzer Verpachtung kaufte der Mann ihrer Tochter aus erster Ehe, Johann Gottlob Birkigt, den Gasthof am 8. Juli 1833.

Ihr Pferdnergut am Markt verkaufte sie am 30. November 1846 ebenfalls an ihren Schwiegersohn.

Eine Marie Dorothea Amalia Birkigt heiratete später den das Untergut am Rossmarkt besitzenden Karl Friedrich August Liebner. Beide mit ihren Gärten aneinandergrenzenden Güter bildeten nun einen Betrieb, zu dem eine Kartoffelbrennerei gehörte sowie einige Arbeiterhäuser in der Gärtnergasse.

Friedrich August Liebner verkaufte den Betrieb 1901 an das Johannishospital zu Leipzig (seit dem "Stiftsgut") und baute sich gegenüber die heute wieder in ihrem alten Glanz erstrahlende Liebnersche Villa (Markt 10).

Viele Jahre lang bewirtschaftete der damalige Rittergutspächter Johannes Zerling das vom Johannishospital gepachtete Gut, in dem u. a. bis heute die letzte noch lokalisierbare und bis zu ihrer "Erstürmung" im Juni 1945 arbeitende Kartoffel-Schnapsbrennerei des Ortes existiert. Sie wurde zu DDR-Zeiten zur Tankstelle und später zum Heizhaus des VEB Pneumatische Transportanlagen umgebaut.

Nach dem 2. Weltkrieg und der Enteignung der Stadt Leipzig als Volkseigenes Gut (VEG), später Hof der LPG "1813" genutzt, verfiel das Gehöft in den letzten Jahren der DDR zusehends. Stark abgewirtschaftet fiel es dann nach der Wende an die damals ihre Selbstständigkeit gerade zurück gewonnene Gemeinde Liebertwolkwitz. Sie nahm zumindest eine Notsicherung des Wohngebäudes vor. Nach der Zwangseingemeindung in die Stadt Leipzig im Jahre 1999 und weiterer Untätigkeit kam es 2006 zu dem schon erwähnten, endgültigen Abriss des einst denkmalsgeschützten Wohnhauses mit Seitenflügel.

 

Aus: Schulze, Dieter und Zerling, Lutz (2008): Liebertwolkwitz - ein Dorf im Jahre 1813, kleiner historischer Führer um den Marktplatz von Liebertwolkwitz. Eigenverlag.

Es tut sich was auf dem Markt 11 ...

Der Hofgenossenschaft "Stiftsgut Liebertwolkwitz" eG gelang es im Jahr 2012 den Hof am Liebertwolkwitzer Markt 11 von der Stadt Leipzig zu pachten. Seitdem besteht eine der vornehmlichsten Aufgaben der Genossenschaft darin, das Gelände peu à peu zu sanieren und weiterzuentwickeln. Durch viele Arbeitseinsätze, viel Zeit, Geld und Mühen hat sich im Laufe der letzten über 10 Jahre ein Kleinod entwickelt, das historischer Gewerkehof sowie Dreh- und Angelpunkt der alljährlichen zivilhistorischen Reenactment-Veranstaltung "Liebertwolkwitz - Ein Dorf im Jahre 1813" ist und zudem Platz für viele andere Veranstaltungen bietet.

Die Errichtung unserer neuen Scheune

201  Jahre nach der Völkerschlacht,
131  Jahre nach dem Bau der nebenstehenden Brennerei durch Friedrich August Liebner,
50   Jahre nach der Übernahme des abgewirtschafteten VEGs durch die damals hier ansässige LPG "1813"
15   Jahre nach der Zwangseingemeindung von Liebertwolkwitz und
8     Jahre nach Abriss des denkmalgeschützten Wohngebäudes mit Seitenflügel durch die Stadt Leipzig


wird auf dem Stiftguts-Hof die wohl seit über 100 Jahre erste neue Scheune in Liebertwolkwitz gebaut:


Die Neue Scheune der Hofgenossenschaft hier auf dem Stiftsgutshof Markt 11.

Sie soll unser Abrissgrundstück verschönern, den ursprünglichen Vierseitenhof abrunden,

sie soll Heim sein für neue Schaugewerke, sie soll viele Besucher in Staunen versetzen und ihnen Freude bereiten und sie soll das Ansehen, das Wohl und das Vermögen unserer Hofgenossenschaft mehren!

 

Möge Gott alle Gefahren von diesem Haus abwenden und alle, die durch diese Tore ein- und ausgehen beschützen.

bottom of page